atman – Institut für seelische Gesundheit und Migration
Unterstützung bei Traumafolgestörungen
Im Menschenrechtszentrum:
Das atman-Institut des fka bietet geflüchteten Erwachsenen mit Traumafolgestörungen aus der Erstaufnahme in Karlsruhe und aus den Gemeinden in der Umgebung von Karlsruhe und Mannheim Hilfe an.
Der Fokus unserer Arbeit liegt u. a. auf durch Traumata bedingten Depressionen, Anpassungsstörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Dabei können wir unabhängig vom Aufenthaltsstatus stabilisierend arbeiten. Unser Ziel ist die Entlastung, die sich durch einen veränderten Umgang mit den problematischen Symptomen ergibt. Eine Behandlung der Symptome kann für die Betroffenen selbst dann große Erleichterung bringen, wenn die traumatische Erfahrung nicht angesprochen werden kann.
Unsere Angebote im Bereich Therapie:
- Gestalttherapie
- Konfliktmanagement
- Gesprächspsychotherapie nach Rogers
- Krisenintervention
- systemische Therapie
- NET (Narrative Expositionstherapie)
- TRE Trauma and Stress Releasing Exercises
- Hypnosystemische Traumatherapie
Um jeweils individuell auf die betroffene Person eingehen zu können haben unsere Fachtherapeut*innen unterschiedliche Schwerpunkte und können auf diese Weise gezielt mit den geeigneten Methoden arbeiten. Nach einem Erstgespräch wird in einer Teamsitzung entschieden, welche/r Therapeut*in passen könnte. Gleichzeitig sollen Menschen, die einen besonderen Schweregrad an Traumatisierung aufweisen, im Rahmen unseres Netzwerkes weitere Hilfsmaßnahmen erfahren.
Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Sozial- und Verfahrensberater*innen, um den Therapieverlauf zu unterstützen und um Verbindlichkeit herzustellen.
Bei Bedarf können Dolmetscher*innen hinzugezogen werden.
Unterstützung für junge Menschen
Gefördert durch die Aktion Mensch haben wir zudem ein niedrigschwelliges, stabilisierendes Angebot für junge Menschen.
Ziel ist die Stärkung der Alltagsbewältigung und im Umgang mit psychischen Schwierigkeiten. Methoden werden vermittelt, um Ängste und Zorn abzubauen, die Konzentration zu verbessern, Schlaflosigkeit zu reduzieren und innere Ruhe wiederzufinden.
Die Angebote unseres Teams aus pädagogischen und therapeutischen Fachkräften umfassen traumapädagogische, psychoedukative und sozialpädagogische Ausrichtungen mit stabilisierenden Maßnahmen:
- Einzelgesprächen mit Fachtherapeut*innen zu den Themen Konfliktmanagement, Psychoedukation
- stabilisierende Maßnahmen wie „sicherer Raum, innerer Raum, Perspektivenwechsel, imaginative Verfahren, Timeline, Aromatherapie, Trauma sensibles Yoga u.ä.“
- Ressourcenorientierte Gespräche
Die Einzelgespräche können auch als Vorbereitung für eine Therapie gelten.
Unsere Angebote:
- Kunst- und Musiktherapie
- dolmetschergestütze sozialpädagogische Angebote
- Prävention (Gewalt/PTSD/PTBS)
- Gruppengespräche
- Therapien, die der Ressourcenstärkung dienen
- Psychoedukation bei chronischen Erkrankungen
- dolmetschergestützte Gespräche mit ausgebildeten Fachtherapeuten
Kontakt zum Erstgespräch:
Jessica Ruhe: jessica.ruhe@fka-ka.de
Rufnummer: 01511 7758946
Telefonzeiten: Di, Mi, Do von 10 – 13 Uhr
Sprechstunde im Menschenrechtszentrum Karlsruhe, nur mit Voranmeldung!
atman – Institut für seelische Gesundheit und Migration
fka – Freundeskreis Asyl Karlsruhe e. V.
Menschenrechtszentrum
Alter Schlachthof 59, 76131 Karlsruhe
Im fka-Büro Südpfalz
Auch im fka-Büro Südpfalz bietet das atman-Institut ein stabilisierendes, niedrigschwelliges Angebot für Erwachsene (21-40 Jahre) an. Bis zu 10 Einzeltermine zur Stabilisierung sind möglich, die auch als Vorbereitung auf eine spätere Therapie genutzt werden können.
Das Projektziel liegt in der Hilfe zur Selbsthilfe bei psychischen Belastungen vor dem Hintergrund von Flucht und Migration.
Angebote:
- aufsuchende Arbeit zur gezielten Unterstützung bei psychischen Belastungen mit Aufklärung über Hilfemöglichkeiten in Germersheim und Umgebung
- niederschwellige pädagogische Angebote mit stabilisierenden Maßnahmen z.B. Körperübungen, Aromatherapie, Trauma-sensibles Yoga, kreative Medien, Entspannungstechniken
- Einzelgespräche mit Fachtherapeut*innen zur Stabilisierung (Konfliktmanagement, Ressourcenstärkung, Perspektivenwechsel, innerer Raum, imaginative Verfahren, Timeline usw.)
- Workshops für Ehrenamtliche und Hauptamtliche zur Stärkung in ihrem alltäglichen Umgang mit Geflüchteten und Migrant*innen mit psychischen Belastungen
Auch hier werden Fachtherapeut*innen individuell ausgewählt. Menschen, die unter besonders schweren psycho-traumatischen Folgestörungen leiden, vermitteln wir im Rahmen unseres Netzwerkes in eine spezifische und qualifizierte Traumatherapie weiter.
Dolmetscher*innen stehen bei Bedarf zur Verfügung.
Kontakt zum Erstgespräch:
Jessica Ruhe: jessica.ruhe@fka-ka.de
Rufnummer: 0151 177 589 46
Telefonzeiten:
Di, Mi, Do von 10 – 13 Uhr
Sprechstunde im fka Büro Südpfalz Di 10-15 Uhr, nur mit Voranmeldung!
atman – Institut für seelische Gesundheit und Migration
fka – Freundeskreis Asyl e.V. in rlp
Bismarkstrasse 6
76726 Germersheim
Frauentreff im fka-Büro Südpfalz
Du suchst nach Gesellschaft, einer kleinen Auszeit und Raum zum kreativen Entfalten? Dann komm zu unserem Frauentreff, auch gerne mit deinen Kindern. Wir unterstützen dich gerne bei allem was dir auf dem Herzen liegt.
Dienstag 10:30-12:30 Uhr: Frauen mit und ohne Kinder
Wir freuen uns auf dich!
Angebote:
- Tanz
- Beauty
- Yoga
- Entspannungsübungen
- Diskussionen zu interessanten Themen
- kreative Angebote
Kontakt
Jessica Ruhe
jessica.ruhe@fka-ka.de
tel. + 49 15117758946
tel. + 49 7274 779 86 70
Fax: 07274 779 86 79
fka – Freundeskreis Asyl e.V. in rlp
Bismarkstrasse 6
76726 Germersheim
Wir bedanken uns herzlich bei der GlücksSpirale für die Unterstützung bei der Ausstattung der Räumlichkeiten in Germersheim.