Bewohner*innen-Beirat
Beirat der Bewohnerinnen & Bewohner LEA Durlacher Allee 100 (2016 - 2019)
Der Bewohner*innen-Beirat: was ist das?
Der Beirat ist ein Gremium von gewählten Vertreter*innen der Bewohner & Bewohnerinnen der Durlacher Allee 100. Das Ziel des Beirats soll sein, die Bewohner*innen der LEA gegenüber der Verwaltung, den Sicherheitsdiensten und anderen Akteur*innen auf dem Gelände zu vertreten und damit zu einer besseren Lebensqualität in der Einrichtung beizutragen. So wurden beispielsweise die Einrichtung der Bäder verbessert, Frauen können ihre Zimmer abschließen.
Was darf der Beirat?
- Beschwerden sammeln, aufbereiten & weiterleiten
- die Landsleute mit ihren Problemen & Anliegen an die richtigen Stellen vermitteln
- bei Konflikten vermitteln & schlichten
- Landsleute informieren über Abläufe & Neuerungen in der Einrichtung
- in Abstimmung mit anderen Akteur*innen Freizeitaktivitäten auf dem Gelände organisieren
Was darf der Beirat nicht?
- Keine Einflussnahme auf das Asylverfahren
- Keine Einflussnahme auf Transfers
- Keine Befehlsmacht gegenüber anderen Akteur*innen auf dem Gelände
- Keine Entscheidungshoheit bei Belegung der Unterkunft
- Keine Regeln auf dem Gelände ändern
- Keine Sanktionen erteilen
- Keine internen Abläufe der anderen Akteur*innen behindern oder aushebeln
Was wir anbieten:
- Einführung in die Struktur und Abläufe der Unterkunft bzw. der LEA
- Bestätigung über die Tätigkeit im Beirat in Deutsch und Landessprache
- Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Akteur*innen auf dem Gelände
- Mitspracherecht zum Leben in der Unterkunft
- einen Tagungsraum für den Beirat
Unser Versprechen:
Die Mitglieder des Beirates werden nicht benachteiligt oder bevorzugt (z.B. bei Transfers)!!!
Mehr Infos erhalten Sie bei:

Saeid Yousefshahi: Verfahrens- und Sozialberatung saeid.yousefshahi@fka-ka.de Tel: 0721 – 781 996 46 / -47 oder 0163 – 4427 378

Marian Palaga: Streetworker m.palaga@caritas-karlsruhe.de Tel: 0151-1886 4503
Hier finden Sie das Faltblatt des Bewohner*innen-Beirat.