Legale Migration
Vorintegrationsberatung und Deutschkurse in Gambia
Seit Dezember 2016 steht Gambia nicht mehr unter der Diktatur von Y. Jammeh, deren Auswirkungen für die Bevölkerung jedoch noch lange zu spüren sein werden. Aus Perspektivenmangel beschreiten v.a. junge Menschen in großer Zahl lebensgefährliche Wege, um nach Europa zu gelangen. Es ist eines der zentralen Themen der gambischen Gesellschaft. Dieser ungeregelten Migration möchten wir entgegenwirken. Bereits 2019 konnten wir in einem kleinen Pilot-Projekt erfahren, wie dringend qualifizierte Beratung und Sprachlernzentren gebraucht werden.
Vor diesem Hintergrund hat der fka über das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) einen Antrag für das Projekt „House of Hope – Legal Migration“ gestellt. Seit Sommer 2021 werden wir hierfür aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
Im Rahmen des Projekts wird der fka vor Ort in Gambia
- eine kompetente Vorintegrationsberatung anbieten, in deren Verlauf Interessent*innen in individuellen Einzelberatungen Möglichkeiten aufgezeigt werden, auf legalem Weg nach Deutschland auszuwandern (Grundvoraussetzungen und Bedingungen, Optionen – Familiennachzug, Au-Pair, Bundesfreiwilligendienst, Ausbildung; etc.)
- professionelle, kostenlose Deutschkurse inklusive Prüfungsvorbereitung (Niveau A1 und A2, B1 und B2) abhalten
- einheimische Berater*innen anleiten und für die Vorintegrationsberatung qualifizieren
- einheimische Deutschlehrer*innen didaktisch für Kurse auf A1-, A2-,B1- und B2-Niveau qualifizieren
Insbesondere junge Gambier*innen sollen durch das Projekt eine Möglichkeit erhalten, legal nach Deutschland einzureisen. Sowohl in Deutschland als auch in Gambia bestehen bereits Kontakte zu möglichen Kooperationspartnern (Ausbildungsstätten, Ehrenamtskreise in BaWü, gambische Regierung, lokale Medien und Organisationen).
Kontakt
Petra Nass
petra.nass@fka-ka.de
Lena Maiß
lena.maiss@fka-ka.de