Psychosoziale Versorgung für Kriegsflüchtlinge
Unterstützung bei Traumafolgestörungen und psychischen Beschwerden

Das atman Institut für seelische Gesundheit und Migration des fka bietet im MRZ Karlsruhe stabilisierende und therapeutische Unterstützung bei Traumafolgestörungen (Depression, Anpassungs- und Angststörungen, PTBS) an.
Aus aktuellem Anlass haben wir dieses neue Projekt ins Leben gerufen, das sich insbesondere an ukrainische Geflüchtete richtet. Ziel unserer therapeutischen Arbeit ist eine Entlastung der Klient*innen durch einen veränderten Umgang mit den problematischen Symptomen. Eine derartige Behandlung kann für die Betroffenen selbst dann spürbare Erleichterung bringen, wenn die traumatische Erfahrung nicht angesprochen wird.
Unsere Fachtherapeut*innen und therapeutischen Berater*innen arbeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Körpertherapie, narrative Biographiearbeit, trauma-sensibles Yoga, Wendo). Nach einem Erstgespräch kann gezielt die passende Methode ausgewählt werden.
Menschen, die an besonders schwerwiegenden Traumafolgestörungen leiden, können zur weiterführenden
Behandlung innerhalb unserer Netzwerke vermittelt werden.
Geeignete Sprachmittler*innen stehen zur Verfügung.
Das Angebot ist kostenfrei.
Kontakt
zur Vereinbarung eines Erstgesprächs
fka-Zentrale im MRZ:
Tel.: 0721 – 966 39 37 (Mittwoch und Freitag 9 – 13 Uhr)
Mail: info@fka-ka.de
Sana-Bairo Sabally:
Tel.: 0157 – 524 65 724
Mail.: sbbssabs@gmail.com
Offene Sprechstunde: Mittwoch 14 – 16 Uhr