Starke Kids – Fit for Future

Kindertreff in Germersheim

Die Situation von geflüchteten oder migrantischen Kindern und ihren Familien ist von vielen Hürden gezeichnet – oftmals bleiben sie lange unter der Armutsgrenze. Eltern sind häufig damit beschäftigt, sich ihr Leben in Deutschland aufzubauen (was viel Kraft verlangt) und haben wenige Ressourcen sich mit den Bedarfen ihrer Kinder tiefergehend auseinanderzusetzen. Behördengänge, der Deutschkurs und die Suche nach einer Arbeit oder Ausbildung stehen oftmals im Vordergrund.

Kinder rutschen hierbei zum Teil sehr schnell in eine Verantwortungsrolle, wenn sie sich um jüngere Geschwister und deren Probleme kümmern oder Dolmetscherdienste für die Familie übernehmen und beim Ausfüllen von Formularen helfen, da ihr Deutsch oftmals besser ist als das der Eltern. Eine derartige Rolle kann zwar Reife und Stärke mit sich bringen aber auch schnell überfordern. Deshalb ist es wichtig, diesen Kindern Räume zur Verfügung zu stellen, in denen sie einfach nur Kind sein und sich mit Gleichaltrigen in verschiedenen Aktivitäten ausprobieren können.

„Starke Kids – Fit for Future“ ist ein Projekt, das Kinder nicht nur auf ihrem Bildungsweg unterstützen möchte, sondern sie auch ermutigen soll, eigene Potenziale zu entdecken und diese aktiv im Alltag zu leben. So wird das Projekt zu einer Unterstützung für die gesamte Familie, wenn es die Eltern bei ihrer Aufgabe entlastet, die Kinder im deutschen Bildungssystem zu begleiten.

Unsere Zielgruppe sind Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren mit Migrations- und/oder Fluchtgeschichte in Germersheim Stadt sowie im Landkreis. Für sie bieten wir einen wöchentlichen Kindertreff – dienstags von 15 bis 16:30 Uhr – mit Betreuung durch sozialpädagogisches Fachpersonal an.

 

Aktivitäten:

 

  • vorlesen
  • malen & basteln
  • (Theater)Spiele
  • Erlebnispädagogik
  • Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Vertrauen
  • Besuch von Freizeiteinrichtungen

Zusätzlich findet einmal im Monat ein Kunstworkshop mit unserer Kunsttherapeutin statt.

 

Kontakt

Sussan Passian
sussan.passian@fka-ka.de
Tel. + 49 7274 779 8670
Tel. + 49 7274 779 8675

 

Malin Pichotka
malin.pichotka@fka-ka.de
Tel. +49 176 7581 0351

 

atman – Institut für seelische Gesundheit und Migration
fka – Freundeskreis Asyl e.V. in rlp
Bismarkstrasse 6
76726 Germersheim