trashures – Im Unscheinbaren das Schöne

Vielfältig verbunden mit Klaus Metzger-Beck am Kulturhausfest Käfertal

Klaus Metzger-Beck und Sonja Benzebeiri-Kellieh vielfältig verbunden am Kulturhausfest Käfertal

Die Überschrift und Philosophie der Fotografien und Arbeiten mit Holz von Klaus Metzger-Beck macht sichtbar: das Faszinierende im Unscheinbaren, das Wertvolle im Weggeworfenen, die Schönheit im Vergänglichen. Seine Kunst lädt ein, das MEHR zu sehen, im Rost neue Landschaften, im verwitterten Holz lebendige Muster und Schönheit zu entdecken.

Die Arbeit von Klaus Metzger-Beck als Integrationsmanager beim fka passt zu seiner Kunst und seiner Philosophie. Menschen, die zu uns kommen, werden oft als Belastung oder als Hilfsbedürftige gesehen. Wenn man in ihnen den Wert sieht, den sie haben, können sie ihre Schönheit und ihre Kompetenz zur Entfaltung bringen.

Ein großes Projekt, in dem Klaus Metzger-Beck die Arbeit mit Holz und das solidarische Miteinander erfahren lässt, ist die Aktion „Vielfältig verbunden“. Gestartet im September 2021 fand sie am vergangenen Wochenende beim Kulturhausfest Käfertal zum 6. Mal statt. Die große und die kleinen Besucher*innen waren eingeladen, eine kleine aber nachhaltige Erfahrung zu machen: Ich bin einzigartig! und Ich gehöre dazu, ich bin verbunden! Konkret ging das so, sich eine Holzscheibe auszusuchen diese individuell zu gestalten und sich dann mit Hilfe von Ösenschrauben und Schlüsselringen einzuknüpfen in eine größere Gemeinschaft.
Eine Bilderkollage vom Künstler Klaus Metzger-Beck in mitten der Kunstwerke vielfältig verbunden bei der Ausstellung am Kulturhausfest Käfertal
Der große Zuspruch und die vielen positiven Rückmeldungen zum Schluss offenbarten wieder einmal den großen Wert dieses Projektes, das bereits am 15. Juli seine Fortsetzung finden wird beim Franklinfest in Mannheim.

Auf der Grötzinger Kultumeile am kommenden Wochenende, 24.-25. Juni präsentiert Klaus Metzger-Beck Holzskulpturen, Holzschmuck, Fotos auf Leinwand und Alu Dibond.
fka beteiligt sich auch bei der Grötzinger Kulturmeile. Besuchen Sie uns!