Stellen und Praktika
Aktuell verfügbare Stellen
Sozial- und Verfahrensberater*in mit Schwerpunkt Streetwork in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber*innen, Durlacher Allee 100, Karlsruhe
Über den fka – Freundeskreis Asyl Karlsruhe e. V.
Der fka – Freundeskreis Asyl Karlsruhe e. V. (fka) verfolgt das Ziel, Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund die Integration in Deutschland zu erleichtern und ihnen die richtigen Starthilfen an die Hand zu geben.
In der Landeserstaufnahme in Karlsruhe trägt der fka im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Verantwortung für die Sozial- und Verfahrensberatung. Unser multiethnisches Team setzt sich aus Expert*innen zusammen, die Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern in verschiedenen Stadien ihres Asylverfahrens sowie andere Migrant*innen, die in der Unterkunft Aufnahme finden, beraten.
Wir beraten auf Augenhöhe, wertschätzend und mit dem Wissen um kulturelle Besonderheiten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n:
Sozial- und Verfahrensberater*in (m/w/d) in Teilzeit
Stellenanzeige zum Herunterladen
Dein Einsatzort ist die Landeserstaufnahme in Karlsruhe.
Deine Aufgabenbereiche:
- Beratung der zuvor benannten Personengruppe in der Erstaufnahme in Karlsruhe
- Dokumentation für den internen Gebrauch
- Dokumentation von Beratungsgesprächen
- Verweisberatungen und Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen
- Austausch, Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit anderen Akteur*innen auf dem Gelände der Landeserstaufnahme
- Repräsentation des fka auf relevanten Veranstaltungen
Gemeinsam mit unserem Team in der Sozial- und Verfahrensberatung:
- Enge Zusammenarbeit und Austausch innerhalb des Teams
- Teilnahme an Teamsitzungen
- Zuständigkeit für Streetwork in Zusammenarbeit mit einem Kollegen
- Erstellung von Info- und Repräsentationsmaterial
In deinem Aufgabenbereich arbeitest Du eigenverantwortlich in engem Austausch mit dem Team in der Landeserstaufnahme.
Was du mitbringst:
- abgeschlossenes Studium: Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik
- (Fundierte) Erfahrung oder Ausbildung im Bereich des Projektmanagements
- Fähigkeit zur zielgruppenadäquaten Ansprache in Wort und Text, sehr gute sprachliche Ausdrucksweise in Deutsch und mindestens einer weiteren Sprache
- Eigenverantwortliches, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in den Bereich der Sozial- und Verfahrensberatung und damit verbundene rechtliche Grundlagen (u.a. Asyl- und Ausländerrecht oder Asylbewerberleistungsgesetz) – teilweise unter Anleitung
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
- Offenheit gegenüber Menschen/unserer Klientel, eine unvoreingenommene Beratungsweise und ein vorurteilsfreies Auftreten und Handeln (interkulturelle Kompetenz)
- Kreativität und Lust, eigenständig neue Ideen zu entwickeln
- Kenntnisse in der Arbeit mit Excel und Word, eventuell auch Grafikprogrammen
- sicherer und kompetenter Auftritt gegenüber Netzwerkpartner*innen und bei öffentlichen Veranstaltungen
Was wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe in einer dynamischen Nichtregierungsorganisation
- Gestaltungsmöglichkeiten mit flachen Hierarchien und einem vielseitigen Aufgabenbereich
- Chancen, sich im Migrationsbereich fortzubilden
- Feste Beratungszeiten in unserem Büro in der Landeserstaufnahme und die Möglichkeit, teilweise remote/ im Homeoffice zu arbeiten
- Ein an TVöD E orientiertes Gehalt und branchenübliche Urlaubstage
- Befristet (zunächst bis Dezember 2023) mit sehr guter Aussicht auf Verlängerung und Aufstockung des Stellendeputats
- Arbeiten in einem sympathischen und hoch-motivierten Team
- Ständiger Erfahrungs- und Kenntnisaustausch sowie Unterstützung innerhalb des Beratungsteams (auch anderer Beratungsbereiche und Standorte des Vereins)
- Zugang zu Netzwerken im Menschenrechts-/Migrationsbereich
Wir ermutigen BIPoc, LSBTTIQ*, Eltern und Menschen mit Behinderung, sich zu bewerben.
Kontakt:
Du suchst ein Praktikum im transkulturellen Umfeld?
Der fka bietet Dir ein Praktikum mit vielfältigen Erfahrungen im Austausch mit Menschen aus aller Welt. Dabei erhältst Du Einblicke in die Flüchtlingsarbeit und wirkst bei entsprechenden Aufgaben mit.
Seit 1987 setzen wir uns für Menschenrechte und die Menschenwürde im Kontakt mit Geflüchteten im Raum Karlsruhe und Mannheim ein. 40 fka-Vollzeitkräfte beraten Migrant*innen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus und Stand im Asylverfahren. Der fka ist die größte Einrichtung des „Paritätischen“ im Fluchtbereich in Baden-Württemberg und bietet mit Kooperationspartnern und über 100 Ehrenamtlichen viele Aktivitäten. Der Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Sozial- und Verfahrensberatung in den Erstaufnahmestellen.
Auch für unsere Zweigstelle in Germersheim suchen wir Praktikant*innen, die im Bereich Migrationsberatung (MBE), Migrationsfachberatung, niedrigschwellige Frauenkurse oder bei atman, dem Institut für seelische Gesundheit und Migration, aktiv werden wollen.
Praktika für Schüler*innen, Ehrenamtliche und Interessierte:
- Schüler*innen, Ehrenamtliche und Interessierte, die die Arbeit vom fka kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen ein Praktikum bei uns zu absolvieren.
- Das hauptsächliche Aufgabenfeld besteht aus der Begleitung bei der Beratung von Geflüchteten.
- Zeiten: Es sind Praktika für eine Dauer von ein bis zwölf Wochen möglich; montags-freitags 10:00-16:00 Uhr bzw. nach Absprache
- Bei Interesse sende bitte Deinen Lebenslauf mit kurzem Anschreiben an Arcangela Ranieri-Krasniqi, Mailadresse: praktikum@fka-ka.de
Praktika für Student*innen:
Deine Aufgabenfelder
- Begleitung bei der Beratung von Geflüchteten
- Mitarbeit bei der Dokumentation von Trainings zur Interkulturellen Kompetenz für Geflüchtete und Ehrenamtliche
- Mitarbeit bei der Konzeption und Pflege von Webseiten und sozialen Medien
- Mitarbeit bei der Organisation von Workshops und anderen Veranstaltungen
Die Zeiten
- 8 bis 12-wöchiges Vollzeitpraktikum,
- Arbeitszeiten liegen zwischen 8:30 und 18:30 Uhr mit 40 Stunden pro Woche.
Dein Profil
- Immatrikulierte Studentin oder immatrikulierter Student
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Kulturelle Kontakterfahrungen und interkulturelles Einfühlungsvermögen
- Deutschkenntnisse (muttersprachliches Niveau) und gute Fremdsprachenkenntnisse
- geübter Umgang mit allen gängigen IT-Tools
Unser Angebot für Dich
- Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche einer Menschenrechtsorganisation
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten gemeinsam mit Menschen
- eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
- Motivationsschreiben mit Angaben zum gewünschten Zeitraum
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- bei Pflichtpraktikum entsprechenden Nachweis/Bedingungen beifügen
Bitte sende Deine Bewerbung an praktikum@fka-ka.de